Wintereinbruch beeinträchtigt die Müllabfuhr

Wintereinbruch beeinträchtigt die Müllabfuhr: Glatte oder verschneite Straßen führen in einigen Landkreisen, Kreisen und kreisfreien Städten zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr.Ausgefallene Sammeltouren sollen schnellstmöglich nachgeholt werden. Unsere Teams machen sich auf den Weg, sobald die schweren Fahrzeuge wieder sicher bewegt werden können.

Wissenswertes über Kunststoff- & Folienabfall – von Entsorgung bis Recycling

Zu den Themen: Recycling  |  Leistungen

Ob Gewerbe oder Industrie: PreZero ist Ihr Partner für die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Kunstoffen aller Art. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Sammlung, Sortierung und Vermarktung von Kunststoffen sowie in der Herstellung von hochwertigen Rezyklaten. Mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsportfolio sind wir ein kompetenter Partner der kunststoffverarbeitenden Industrie.

Annahmekatalog für die Entsorgung von Folien- & Kunststoffabfällen

Kunststoffe entsorgen: Optimales Kunststoff-Recycling

Kunststoffe sind in unserer Welt allgegenwärtig, aufgrund ihrer Eigenschaften ein wesentlicher Bestandteil vieler Produkte und damit ein wertvoller Rohstoff. Ob als Bauteil für Elektrogeräte und Autos, Folie, Flasche oder Verpackung: Kunststoff findet in nahezu allen Haushalten, Unternehmen und Industrien Verwendung. Das Material ist langlebig, robust und vielseitig verwendbar. Vor diesem Hintergrund und knapper werdender Ressourcen verfügen Kunststoffe über eine weitere wichtige Eigenschaft: Sie sind zu einem großen Teil recyclingfähig. Gartenbänke, Rohre, Folien oder Scheckkarten können nach einem Recyclingprozess als Recyklat einem neuen Produktzyklus zugeführt werden.

Im Jahr 2018 fielen europaweit rund 29 Millionen Tonnen Kunststoffabfall an – allein in Deutschland lag die deutschlandweite Kunststoffproduktion im Jahr 2019 bei etwas über 18 Millionen Tonnen. Von den insgesamt knapp 29 Millionen Tonnen Kunststoffabfall wurden rund 22 Millionen Tonnen in die Rückgewinnung geführt. Die Menge des deponierten Kunststoffs sinkt kontinuierlich und die Kunststoffmenge, die für die Rückgewinnung genutzt wird, steigt.

Kunststoffabfälle fallen zu mehr als 80 Prozent bei Privatkunden oder Gewerbetreibenden an, die sich um die Entsorgung kümmern müssen.

Nicht alle Arten von Kunststoff landen in Deutschland in den gleichen Abfallbehältern. Verpackungsplastik wird über die dualen Systeme gesammelt. Dafür stehen in der Regel der Gelbe Sack, die Gelbe Tonne oder Wertstoff-Sammelstellen zur Verfügung. Der Kunststoff wird recycelt und wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Kunststoffprodukte, die keine Verpackungen sind (Spielzeug, Schüsseln, Malerfolie, Zahnbürsten, Kugelschreiber), werden – zum Teil – über den Restmüll entsorgt.

Recycling von Kunststoff

Durch effizientes Recycling können Altkunststoffe zu einem wertvollen Rohstoff werden. Voraussetzung ist die sortenreine Trennung der verschiedenen Kunststoffarten. Denn nur wenn Kunststoffe sorgfältig getrennt und sortiert werden, lassen sie sich zu hochreinem Rezyklat verarbeiten, das als Ausgangsstoff für neue Kunststoffprodukte dient.

Diese Leistungen erbringen wir in unserem Kompetenzcenter für Sie:

check-mark

Beratung

Erstellung eines individuellen Entsorgungskonzeptes mit Ihnen vor Ort

check-mark

Service

Europaweite Übernahme und Belieferung durch flexible Lösungen

check-mark

Recycling

Zuverlässiges und qualitätsbewusstes Recycling von Kunststoffen

check-mark

Produktentwicklung

REACH-konforme Rezyklate ganz nach Ihren Bedürfnissen

Nutzen Sie die Vorteile unseres digitalen Fortschritts - organisieren und optimieren Sie Ihr Abfallmanagement ganz einfach online.

In unserem Onlineshop können Sie mit nur wenigen Klicks eine, für Ihre Bedürfnisse passende, Entsorgung konfigurieren und direkt bestellen. Praktische Features, wie zum Beispiel interaktive Karten bieten nützliche Hilfestellung für Ihre optimale Entsorgungslösung.

Unsere Portale