PreZero stellt zusammen mit der koziol »ideas for friends GmbH – Hersteller hochwertiger Designprodukte aus Kunststoff – Bioabfallbehälter in praktischer Küchengröße her. Sie dienen als exklusives Werbemittel für PreZero Kunden. Die Behälter werden von koziol nahezu CO2-neutral hergestellt. Das Einzigartige der gemeinsamen Bio-Eimer: Der aufklappbare Deckel besteht aus Rezyklaten von PreZero Polymers – unseren Experten für das Kunststoffrecycling.
Vom Wertstoff zum Rezyklat
In Abfällen sehen wir stets Wertstoffe, die durch die richtige Behandlung wieder einsatzfähig gemacht werden. Neben einer umfänglichen Bandbreite anderer Abfälle bzw. Wertstoffe übernehmen wir Kunststoffabfälle, z.B. aus Gewerbe und Industrie. Die enthaltenen Materialien werden von unseren Mitarbeitern fachmännisch sortiert, aufbereitet und recycelt. Heraus kommt ein Recyclingrohstoff, der für erneute Herstellungen von Produkten und Verpackungen wieder eingesetzt werden kann. Genauer gesagt, sprechen wir hier von Rezyklaten – also qualitätsgeprüften Kunststoff-Mahlgütern.
Spezialisten für Kunststoffrecycling: PreZero Polymers
Die Kollegen von PreZero Polymers sind auf die Herstellung hochwertiger Rezyklate aus Post-Consumer Kunststoffabfällen spezialisiert. Diese Kunststoffrezyklate stellen wir passgenau für individuelle Verwendungszwecke unserer Kunden aus Gewerbe & Industrie her.
Dabei haben wir alles im Blick: Wir unterstützen Sie von der Planung und Berücksichtigung der Marktbedürfnisse oder Produktvoraussetzungen bis zum Wiedereinsatz. Das bedeutet für uns auch die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen bei der Verwendung von PCR-Material sowie nach Bedarf die Begleitung zur Zero Waste Zertifizierung.
Gut zu wissen: Bioabfall
Unter Bioabfall werden pflanzliche oder tierische Abfälle verstanden, die zum Beispiel in Haushalten oder gewerblichen Betrieben anfallen. Das können sowohl Essensreste als auch Grünschnitt sein. Diese Stoffe haben gemeinsam, dass sie biologisch abgebaut werden können.
In die Biotonne gehören beispielsweise neben Rasenschnitt oder Blumenerde unter anderem Eier- und Nussschalen oder jegliche Reste von Obst, Backwaren, Fisch, Fleisch, Molkereiprodukten und vielem mehr.
Nicht herein gehören dagegen beispielsweise Hygieneartikel oder Verpackungen aus Kunststoff, Aluminium oder Glas.