Willkommen bei PreZero Deutschland
Wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache Aktueller Standort und Sprachoptionen
Deutschland
Weitere Standorte & Sprachen
Wählen Sie Ihren Standort und Ihre Sprache Aktueller Standort und Sprachoptionen
Deutschland
Weitere Standorte & Sprachen
PreZero Batteriebox auf Wertstoffbox

20.2.2025

Batterie-Recycling: So sichern wir die Zukunft der Kreislaufwirtschaft 

Batterien und Akkus halten täglich unsere Geräte am Laufen. Ob im E-Bike, Smartphone oder Spielzeug – sie alle kommen ohne den Energiespeicher nicht aus. Doch was passiert mit den entnehmbaren Batterien, wenn sie ihr Lebensende erreicht haben? Wie werden sie korrekt entsorgt und was passiert dann mit ihnen?  

Batterien und Akkus – Warum es wichtig ist, sie richtig zu entsorgen 

Leider landen viele gebrauchte Batterien und Akkus immer noch im Hausmüll – ein Umstand, der nicht nur gefährlich ist, sondern auch wertvolle Ressourcen verschwendet. Denn: Sie enthalten wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt oder Nickel, die in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden sollten, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. Werden sie unsachgemäß entsorgt, können gefährliche chemische Reaktionen entstehen, die zu Bränden – z.B. in Fahrzeugen oder in Sortieranlagen – führen können. Auch eine unsachgemäße Entsorgung in der Natur ist schädlich für die Umwelt. Das ist nicht nur uns bewusst: Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V. (BDE) steht ebenfalls für die Aufklärung ein und macht mit „Brennpunkt: Batterie“ auf die Gefahren im Alltag aufmerksam. Auch die Kampagne „Batterie zurück“ bietet anschauliche Verbraucherinformationen und ist ein Bindeglied deutscher Rücknahmesysteme.  

Hand wirft Batterien in Sammelbehälter

Unkomplizierte Abgabe von Altbatterien

Altbatterien gehören nicht einfach in die Restabfalltonne, den Gelben Sack o.Ä., sondern müssen ausnahmslos bei dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. In Deutschland gibt es viele Sammelstellen, z.B. in Drogerien, Bau- oder Supermärkten – darunter über 4.000 Filialen von Lidl und Kaufland, wo Verbraucher ihre gebrauchten Batterien kostenlos abgeben können. Indem alle verantwortungsbewusst mit ihren Batterieabfällen umgehen, leisten wir zusammen einen wichtigen Beitrag zur Umwelt- und Ressourcenschonung sowie Sicherheit für Menschen, Tiere und Anlagen. 

Return2Value – PreZeros Beitrag zum nachhaltigen Batterie-Recycling  

PreZero hat es sich zur Aufgabe gemacht, unter anderem das Entsorgungsmanagement von Geräte-Altbatterien und Akkus so effizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Anfang des Jahres 2025 haben wir ein Rücknahmesystem für Batterien gestartet, das alle Schritte der Wertschöpfungskette umfasst: von der Sammlung über die Logistik bis hin zur Verwertung. Dieses System erfüllt nicht nur die Anforderungen des deutschen Batteriegesetzes und der EU-Batterieverordnung, sondern sorgt auch dafür, dass alle gesetzlichen Sammel- und Recyclingquoten eingehalten werden. 

Schon gewusst? 

Das in Deutschland geltende Batteriegesetz (BattG) regelt Bestimmungen und Pflichten für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Batterien oder Akkumulatoren, sodass diese die gesammelten Gerätealtbatterien unentgeltlich (also für Verbraucher kostenlos) zurückzunehmen und verwerten müssen.  

Was passiert mit den gesammelten Batterien?

Nach der Sammlung bei den Rücknahmestellen werden die Altbatterien sortiert und aufbereitet. In dafür spezialisierten Anlagen werden die wertvollen Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel extrahiert und können anschließend wieder für neue Herstellungsprozesse eingesetzt werden. Durch die Wiederverwertung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und tragen dazu bei, den Bedarf an Primärrohstoffen in der Industrie zu reduzieren. 

Batteriesymbol Wald

Gemeinsam für nachhaltigeres Morgen 

Neben einer Vielzahl von Wertstoffen, ist das Batterie-Recycling ist ein zentraler Bestandteil zur Förderung einer flächendeckenden Kreislaufwirtschaft.  

Als umfänglicher Systemanbieter decken wir mit unseren Leistungen verschiedene Bedürfnisse ab. Für die Rücknahme von Haushalts- und Gerätebatterien entwickeln wir für Unternehmen das passende Konzept und berücksichtigen dabei relevante Gesichtspunkte der gesamten Prozesskette. Wir beraten Sie als Hersteller gerne bezüglich Ihrer Möglichkeiten, z.B. einer Lizenzierung Ihrer in Verkehr gebrachten Batterien

Wir von PreZero sind von Beginn an an Ihrer Seite und begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur umweltgerechten Entsorgung und Rücknahme Ihrer Produkte. 

Hier gibt es weiterführende Informationen – ob für Hersteller, Vertreiber oder Verbraucher

Sie möchten als Hersteller direkt unsere Leistungen anfragen? 

Mehr Blogbeiträge von PreZero Deutschland